Publikationen
Aktivitätsraten und Emissionsfaktoren von F-Gasen in Deutschland 1995-2002
Forschungsbericht für das Umweltbundesamt, UFOPLAN-No. 201 41 261/01
Bestimmung der Leckrate mobiler Klimaanlagen
Studie für die EU-Kommission (GD Umwelt - Matti Vainio) B4-3040/2002/337136/MAR/C1
Die Kühlkette "Fisch" - eine ökologische Terrainsondierung
DIE KÄLTE & Klimatechnik 3/2003, S. 28-33
Die Kühlkette "Fisch" - eine ökologische Terrainsondierung
DIE KÄLTE & Klimatechnik 3/2003
Emissionen des Kältemittels R-134a aus mobilen Klimaanlagen
Gutachten für das Umweltbundesamt FKZ 360 09 006
Prognose der R-134a-Emissionen aus Fahrzeug-Klimaanlagen bis 2010/20
DKV Deutsche Kälte-Klima-Tagung, Bremen
Emissionen und Minderungspotential von HFKW, FKW und SF6 in Deutschland
UWSF - Z. Umweltchem. Ökotox. 12 (4) 209-213 (2000)
HFKW-Emissionen aus Kälte- und Klimaanlagen bis 2010
KI Luft- und Kältetechnik 4/2000, 164-170
HFKW-Emissionen aus Kälte- und stationären Klimaaanlagen
DIE KÄLTE & Klimatechnik 4/2000, S. 8-20
Emissionen und Minderungspotential von HFKW, FKW und SF6
Forschungsbericht für das Umweltbundesamt, UFOPLAN-No. 298 41 256
R 12-Ersatz bei Altanlagen von 1996 bis Mitte 1998
Forschungsbericht für das Umweltbundesamt, FKZ 360 09 003
Aktuelle und künftige Emissionen treibhauswirksamer fluorierter Verbindungen in Deutschland (Statusbericht)
UWSF - Z. Umweltchem. Ökotox. 10 (4) 230-235 (1998)
Asthmasprays: Billigdrogen blockieren FCKW-Ausstieg
Arzt und Umwelt 11,2/98,142-144
FCKW adé. Vollständige Substitution von FCKW in Medikamenten wird bis 2005 dauern
Zeitung für Umweltmedizin (5) 4/97, S. 218
Treibhauswirksame fluorierte Verbindungen
Forschungsbericht für das Umweltbundesamt, UFOPLAN-No. 106 01 074/01